Ochs, Fisch, MuH!
Grafik und Animationen für 3 TV Kochshows
Für die 3 Staffeln der abenteuerlichen kulinarischen TV Doku-Serie durfte ich die grafische Gestaltung und Animation der Sendungsverpackung und Trenner übernehmen. Die erste Staffel - “Ochs im Glas” wurde 2016 mit einer Goldenen Romy ausgezeichnet.
Kunde & Konzept: Jenseide & Pertramer Film
ausstrahlung: ORF Dienstag Nacht, NetfliX
fisch Animation support: Jörg grubmüller
jahre: 2015 Ochs, 2019 fisch, 2022 MuH!
1 Ochs im Glas
Ein ganzes Rind wird verkocht. Von Anfang bis zum Ende, von Kopf bis Fuß. Und es wird haltbar gemacht, nicht zuletzt, um zu zeigen, dass das Supermarktregal keineswegs ein Schicksal ist. Der Fotograf Ingo Pertramer, Gourmetkritiker Florian Holzer und Künstler Thomas Nowak kaufen ein ganzes, lebendiges Tier, sie schlachten es, sie zerteilen es und verarbeiten das Fleisch im Zuge einer zweiwöchigen Open Air-Kochsession zu haltbaren und appetitlichen Fleischkonserven. Und geraten dabei wohl oder übel an ihre physischen und psychischen Grenzen. Meine Aufgabe war die gesamte Sendungsverpackung, Logo & 2D Animationen.
2 Fisch ahoi!
Nach dem Erfolg von »Ochs im Glas« erschien 2019 die nächste Staffel mit den Hobbyköchen Novak, Pertramer und Holzer. Die Prämisse: wir lieben Fischkonserven, deshalb machen wir sie uns selbst. Und zwar nicht aus Meeresfischen, deren Bestand gefährdet ist, sondern aus lokalen Delikatessen wie Forelle, Saibling, Karpfen, Zander & Co. Meine Aufgabe war wieder die komplette Sendungsverpackung. Dieses Mal mit Support im 3D Animation Department von Jörg Grubmüller.
3 Milch und Honig
Die drei kulinarischen Abenteurer Thomas Nowak, Florian Holzer und Ingo Pertramer widmen sich in »Milch und Honig« den Licht- und Schattenseiten der Milchindustrie und der Honigproduktion. Nach der Geburt des Kalbes lernen sie in der zweiten Folge „Die heilige Dreifaltigkeit“ das Wundermittel Milch in all ihren Facetten kennen. Sie staunen, was man alles aus dieser Flüssigkeit herausholen kann und lernen beim Ausmisten schmerzlich wieviel Arbeit zur Gewinnung des „weißen Goldes“ notwendig ist.